Was ist contra film?

Contra Film

Contra ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2020 unter der Regie von Sönke Wortmann. Der Film behandelt Themen wie Rassismus, Vorurteile, soziale%20Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

Handlung:

Der Film erzählt die Geschichte von Professor Richard Pohl, einem renommierten Jura-Professor, der für eine rassistische Beleidigung einer Studentin, Naima Hamid, in die Kritik gerät. Um seinen Ruf zu retten, wird er gezwungen, Naima auf einen Debattierwettbewerb vorzubereiten. Im Laufe der Vorbereitung erkennen beide ihre Vorurteile und lernen voneinander. Der Film beleuchtet die Herausforderungen von Naima, die als Tochter eines Geflüchteten mit Diskriminierung konfrontiert ist.

Themen:

  • Rassismus und Vorurteile: Der Film thematisiert offen rassistische Äußerungen und zeigt, wie Vorurteile das Leben von Menschen beeinflussen.
  • Soziale Ungleichheit: Der Film zeigt die unterschiedlichen Startbedingungen von Professor Pohl und Naima Hamid und wie soziale Hintergründe den Zugang zu Bildung beeinflussen.
  • Bildungsgerechtigkeit: Der Film wirft Fragen nach Chancengleichheit im Bildungssystem auf und zeigt, wie talentierte Menschen aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt werden können.
  • Veränderung und Versöhnung: Der Film zeigt, wie durch Kommunikation und gegenseitiges Verständnis Vorurteile abgebaut und Beziehungen verbessert werden können. Er thematisiert auch die persönliche Entwicklung der Protagonisten.